[Baden] - Markgraf Hermann II. von Baden (* um 1074; † 7. Oktober 1130) begründete erstmals den Titel Markgraf von Baden durch die Titulierung nach dem neuen Herrschaftszentrum auf Burg Hohenbaden (Altes Schloss) in der heutigen Stadt Baden-Baden. Hermann II. ist Sohn von Hermann I. von Verona und dessen Gemahlin Judith....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Baden)
[Bamberg] - Hermann II. († 12. Juni oder 12. Juli 1177 in Italien) war von 1170 bis 1177 Bischof von Bamberg. == Leben == Sein siebenjähriges Pontifikat setzte er im Sinne seiner Vorgänger fort. Er bestätigte 1174 den Besitz des 1157 gegründeten Benediktinerinnenklosters St. Maria und Theodor, darunter eine Mühle mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Bamberg)
[Cilli] - Hermann II. (* 1365; † 13. Oktober 1435 in Pressburg) war Graf von Cilli, Ortenburg und im Seger (Sagor, Zagorien) sowie Ban von Slawonien. Graf Hermann II. war der eigentliche Machtbegründer des Hauses Cilli. Er rettete König Sigismund in der Schlacht von Nikopolis 1396 das Leben und erwirkte 1401 seine Freil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Cilli)
[Erzbischof] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Erzbischof)
[Hessen] - Hermann II. von Hessen (* 1341 auf Burg Grebenstein; † 24. Mai 1413), auch der Gelehrte genannt, war seit 1367 Mitregent und später Landgraf von Hessen. == Leben == Hermann von Hessen, genannt „der Gelehrte“, wurde 1341 als Sohn des Landgrafen-Bruders Ludwig (* 1305; † 6. Februar 1345) auf Burg Grebenste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Hessen)
[Köln] - Hermann II., auch Heriman (* um 995; † 11. Februar 1056) war von 1036 bis 1056 Erzbischof des Erzbistums Köln. == Leben == Hermann war der Sohn des Pfalzgrafen Ezzo von Lothringen und dessen Frau Mathilde. Seine Mutter Mathilde war die Tochter von Kaiser Otto II., was Hermann zu einem Enkel von Kaiser Otto II. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Köln)
[Lippe] - Hermann II. zur Lippe (* 1175 in Lippe (heute Lippstadt); † 25. April 1229) war Landesherr der Herrschaft Lippe. == Leben == Hermann II. zur Lippe war der älteste Sohn des Edelherrn Bernhard II. zur Lippe und der Heilwig von Are-Hostaden, Tochter des Grafen Otto I. von Are-Hostaden. Er war Mitregent seines Vate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Lippe)
[Lothringen] - Hermann II. (* um 1049; † 20. September 1085 in Dalhem) war Pfalzgraf von Lothringen, Graf im Zülpichgau, Ruhrgau und Brabant. Er war der Sohn des Pfalzgrafen Heinrich I. von Lothringen (Ezzonen) und Mathilde von Verdun, Tochter des Herzoges Gozelo von Lothringen (Wigeriche). Um 1080 heiratete er Adelheid ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Lothringen)
[Ravensberg] - Hermann II. von Ravensberg († 1221) war ab 1170 Graf von Ravensberg. Er war ein Sohn des Grafen Otto I. von Ravensberg und der Oda von Zütphen, Tochter von Graf Otto II. Hermann II. ging zu den Gegnern Heinrichs des Löwen über und geriet damit besonders gegen Lippe. 1198 stand er im Thronkrieg als einzig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Ravensberg)
[Rüdenberg] - Hermann II. († um 1246) war ein Edelherr aus dem Geschlecht der Rüdenberger mit Hauptsitz auf der Rüdenburg bei Arnsberg und Burggraf von Stromberg. == Leben == Er war Sohn von Konrad I. von Rüdenberg und der Mutter Gisela von Stromberg. Hermann II. und sein Bruder Heinrich I. haben den ererbten Besitz u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Rüdenberg)
[Salm] - Hermann II. von Salm (* 1087; † 1135) war ein Sohn von Hermann von Salm aus dem Hause Salm. Er erbte die Gebiete in den Ardennen, durch seine Frau erlangte er umfangreiche Besitzungen im Elsass und den Vogesen. Außerdem bekam er die Burg Pierre-Percée durch das Erbe seiner Ehefrau Agnes von Bar (Mousson), einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Salm)
[Schwaben] - Hermann II. († 4. Mai 1003) aus der Familie der Konradiner war seit 997 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger Konrads I. Hermann führte wie schon sein Vater den Titel eines Herzogs im Elsass. Er zählte nicht zum engeren Umfeld des Kaisers Otto III., doch begleitete er Otto auf dessen zweitem Italienzu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Schwaben)
[Thüringen] - Hermann II. (* 28. März 1222 in Creuzburg; † 3. Januar 1241 ebenda) war Landgraf von Thüringen von 1227 bis 1241 aus der Familie der Ludowinger. == Leben == Der Sohn von Ludwig IV. und der Heiligen Elisabeth, Tochter des ungarischen Königs Andreas II., wurde auf der Burg Creuzburg in der gleichnamigen St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Thüringen)
[Weimar-Orlamünde] - Hermann II. von Weimar-Orlamünde (* um 1184; † 27. Dezember 1247) aus dem Geschlecht der Askanier war von (1206-1247) Graf von Weimar-Orlamünde == Leben == Er war jüngster Sohn des Grafen Siegfried III. (* um 1155; † 1206) und der Sophie von Dänemark (* 1159; † um 1208), Tochter von König Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Weimar-Orlamünde)
[Werl] - Hermann II. (* um 980; † 1025) war Graf von Werl, Graf im Lochtrop-, Leri- und Dreigau) sowie Graf im Bistum Osnabrück. Außerdem war er Vogt der Stifte Werden, Liesborn, Meschede und Oedingen. == Familie == Hermann war der älteste Sohn des Grafen Hermann I. von Werl und der Gerberga von Burgund, einer Tochter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Werl)

Hẹrmann II., Markgraf von Baden, † Â 7. 10. 1130.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.